|
Rahmenprogramm zur Uraufführung
Aufs Lola-Montez-Stück in Vilseck wird auf vielfältige Weise eingestimmt
Die
Vorbereitungen für die Uraufführung "Lola Montez -
die Falsche Spanierin" laufen auf Hochtouren. Bereits jetzt vor
Weihnachten hat der Kartenvorverkauf begonnen ... Genaueres dazu sowie
zum Inhalt des Stückes und den beteiligten Personen findet man auf
der soeben freigeschalteten Homepage der Stadt Vilseck: www.vilsecktheater.de.
Außerdem steht schon ein Rahmenprogamm zum
Premierentermin am 29. Juni fest, das sich durch das ganze
Frühjahr ziehen soll. Den Anfang macht eine Lesung von Bernhard
Setzwein, Autor des Stückes. Er stellt die
Lola-Montez-Bearbeitungen des von ihm sehr geschätzten Kollegen
Josef Ruederer vor. Der 1915 verstorbene Autor, einer der besten,
aber leider viel zu wenig bekannten Autoren der bayerischen Literatur,
hat sich gleich zweimal mit der falschen Spanierin beschäftigt, in
der Komödie "Morgenröte" und in dem Roman "Das Erwachen".
Setzweins Ruederer-Abend wir am 22. März in Vilseck stattfinden.
Am 19. April werden in der Kulturscheune Elbart kulinarische Schmankerl
vorgestellt, die eigens für den Theatersommer in Vilseck kreiert
werden. Umrahmt wird die Veranstaltung mit einer Lesung aus einem
aktuellen Krimi, in dem Lola Montez ebenso eine Rolle spielt.
Am 17. Mai wird Christian Höllerer, Regisseur der
Freilichtaufführung, zusammen mit der Darstellerin der
Lola Montez aus dem Briefwechel lesen, den König Ludwig I.
mit der Tänzerin in intensivster Weise geführt hat. Die "Love
letters" der beiden wurden vor Jahren mustergültig ediert und
geben einen ziemlich unverblümten Eindruck dieser skandalösen
Liebschaft.
|
|
|
|